Pflegehinweise:

Standort:

Immer möglichst hell. Nur wenn die Blätter durch das Sonnenlicht warm werden, etwas beschatten.

Temperatur:

Im Sommer am Tage bis 30°C, nachts abfallend bis 15°C. Im Winter nicht über 20°C, nachts nicht unter 10 – 12°C.

Gießen:

Während ein neuer Trieb wächst, kräftig gießen und den Pflanzstoff wieder gut abtrocknen lassen.

Nach Abschluß des Wachstums das Gießen langsam einschränken und im Winter nur so viel gießen, dass die Pflanzen nicht schrumpfen.

Düngen:

Während der Wachstumsphase von März bis Oktober alle 14 Tage mit Orchideendünger in der Hälfte derangegebenen Konzentration. In der lichtarmen Zeit (November – Februar) nicht düngen.

Dendrobium Nobile-Gruppe

Dendrobium-nobile
Karte Cymbidium

Arten:

Insgesamt etwa 800 Arten für die ganze Gattung Dendrobium

Besonderheit:

D. nobile steht für eine bestimmte Gruppe von kühl wachsenden Dendrobium-Arten und ist eine Stammform einer Vielzahl von farbenprächtigen Hybriden. Sie ist dadurch gekennzeichnet, dass ihre Blüten direkt an ihren Trieben sitzen. Sie blühen hauptsächlich im Frühjahr nach einer winterlichen Ruhezeit. Stehen sie dabei zu warm, treiben sie statt Blüten Pflänzchen aus den Knospen, sogenannte Kindel. Nach zwei Jahren kann man sie abnehmen und eintopfen.

Heimat:

Nordindien, Himalaya, China.

In Monsungebieten beheimatet; d.h. zur Sommermonsunzeit feucht und warm und Wintermonsunzeit kühler und trockener.

Dieser Wechsel bedingt, speziell auch durch die niedrigeren Temperaturen, nach einem üppigen Pflanzenwachstum einen guten Knospenansatz.